online-Seminar 31

Die Therapie von Sprachentwicklungsstörungen: was sagen uns die aktuellen Studien THESES und THEON?

Referentin

Prof. Dr. med. Katrin Neumann, Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie, Universitätsklinikum Münster

Zeit

Freitag, 08.08.2025, 16:00 bis 17:30 Uhr

Ort

https://uni‐halle.webex.com/meet/susanne.voigt‐zimmermann

Nicht nur die Art der Therapie von Sprachentwicklungsstörungen (SES), sondern auch ihre Settings spielen eine entscheidende Rolle für ihre Wirksamkeit. Obwohl beispielsweise Gruppentherapien im Heilmittelkatalog enthalten sind, finden nur ca. 0,3% der SES-Therapien als Gruppentherapien statt. Auch könnten Online-Therapien eine wirksame Alternative für eine Präsenztherapie sein. Lassen sich gar Online-Therapien als Gruppentherapien durchführen? Das war für Deutschland bislang aber nicht untersucht.
Die Ergebnisse zur Behandlungseffektivität und Erfahrungen zur Durchführbarkeit, Akzeptanz und Hürden von Gruppen- versus Einzel- und Online versus Präsenztherapien aus den Studien zur Therapie von Sprachentwicklungsstörungen THESES und THEON werden Gegenstand dieses Webinars sein. Außerdem sollen die Wirksamkeit von stationärer Sprachtherapie und Indikationen für solche dargestellt werden.

Programm

16:00 Uhr

Begrüßung (Dr. Sabrina Regele, DGSS-Präsidentin)

16:15 Uhr

Vortrag von Frau Prof. Neumann

17:00 Uhr

Diskussion (Moderation: Dr. Simone Miller, DGSS-Schatzmeisterin)