online-Seminar 30

Objektive Hördiagnostik

Referent

Prof. Dr. rer. nat. Sebastian Hoth, ehemals Leiter der Audiologie an der Univ.-HNO-Klinik Heidelberg

Zeit

Freitag, 11.07.2025, 16:00 bis 17:30 Uhr

Ort

https://uni‐halle.webex.com/meet/susanne.voigt‐zimmermann

Die objektiven Messungen zur Beurteilung des Hörsystems sind seit vielen Jahren fester Bestandteil der audiologischen Diagnostik in HNO-Heilkunde und Pädaudiologie. Entscheidendes Merkmal der objektiven Audiometrie ist die Möglichkeit zur Beurteilung der Hörleistung ohne Erfassung der subjektiven Empfindungen des Probanden. Den objektiven Methoden im engeren Sinne liegen die otoakustischen Emissionen (OAE) und die akustisch evozierte Potentiale (AEP) zugrunde. In ihrem Zusammenwirken ermöglichen sie die frühe Erkennung angeborener kindlicher Hörstörungen, die Bestimmung der Hörschwelle und die differentialdiagnostische Unterscheidung zwischen cochleär und neuronal bedingten Hörstörungen.

Programm

16:00 Uhr

Begrüßung (Dr. S. Regele, Präsidentin)

16:15 Uhr

Vortrag von Prof. S. Hoth

17:00 Uhr

Diskussion (Moderation: I. Peitz, DGSS Schriftführerin)