Webinar am 06.05.2022
„Die Stimme als heimliche Verräterin:
Stimme und Kommunikation bei trans Frauen“
Referent:innen:
Dipl.‐Logopädin Isabelle Schaller und Prof. D. med. Eberhard Seifert,
beide Abt. Phoniatrie, Universitäts‐HNO‐Klinik, Inselspital, CH ‐ Bern
Datum: Freitag, 06.05.2022, 15:00 bis 16:30 Uhr
Ort: https://uni-halle.webex.com/meet/susanne.voigt-zimmermann
Zum Inhalt:
Schon in Bruchteilen von Sekunden kann unsere Stimme alles enthüllen, was wir vielleicht verbergen möchten. Eine dem Geschlecht angepasste Stimme ist deshalb gerade für trans Menschen
unabdingbar, um ein vollständiges Passing zu erreichen.
Denn auch, wenn das äußere Erscheinungsbild vollkommen weiblich ist, aber eine unverkennbare Männerstimme erklingt, können die Kommunikationspartner:innen irritiert reagieren. Grundsätzlich sind
die Tonlage, die mittlere Sprechstimmlage, eine weiche Stimmfunktion wie auch die Resonanz wichtige Merkmale, die über eine Geschlechtsklassifizierung der Stimme entscheiden. Aber auch die anderen
Parameter der Kommunikation, wie z.B. Prosodie, Intonation, Artikulation, der sprachliche Ausdruck und nicht zuletzt die nonverbale
Kommunikation spielen eine wichtige Rolle, um in unserem Kulturkreis als Mann oder Frau wahrgenommen zu werden.
Die Logopädin Isabelle Schaller betreut und begleitet seit vielen Jahren Patientinnen in ihrem stimmlichen Transitionsprozess. Sie berichtet aus ihrer täglichen Praxis.
Die Veranstaltung wurde von der Ärztekammer Niedersachsen als Fortbildung anerkannt (1 Pkt.). Von der Schweizerischen Gesellschaft für Oto-Rhino-Laryngologie, Hals- und
Gesichtschirurgie wird 1 Credit vergeben.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Das Handout wird den DGSS-Mitgliedern kostenlos zugestellt. Teilnahmebescheinigungen an die Mitglieder versenden auf Anfrage Prof. Ptok (D) und Prof.
Seifert (CH und A).
Wir freuen uns wieder über eine rege Teilnahme und einen erneuten interessanten interdisziplinären Austausch.